Dieses Jahr sind wir - anstatt gleich nach Frankreich zu fahren - nach Griechenland geflogen. Auf die kleine Insel Skopelos, die wir schon von früheren Reisen gut kannten. Zwei Wochen lang genossen wir das atemberaubende türkise Meer, das schönste Licht, einen unglaublichen Sternenhimmel, das ohrenbetäubende Zirpen der Zikaden, den Duft der Pinienwälder, viele gute Bücher, Rommé- und Canasta Abende, frischen griechischen Wein und last but not least das köstliche griechische Essen.
Drei Gerichte, die ich auf unserer Insel sehr geliebt habe teile ich heute mit Ihnen. Die Rezepte habe ich auf Nachfrage von unserer griechischen Vermieterin Sofia bekommen (die übrigens auch ein köstliches authentisches griechisches Lokal im Ort besitzt).
Viel Spaß beim nachkochen und genießen!
Tzatziki
(für 4 Personen)
1 Salatgurke
5 EL griechisches Jogurt
1 Knoblauchzehe
Salz
Oregano
Olivenöl
Gurke waschen und in eine etwas größere Schüssel grob raspeln. Sollte die Gurke recht wässrig sein, kann man die Raspeln mit der Hand ausdrücken um das überschüssige Wasser zu entfernen. Eine Knoblauchzehe fein raspeln (oder auspressen) und gemeinsam mit dem Jogurt zur Gurke hinzufügen. Etwas salzen und gut vermischen, je nach Geschmack kann man noch mehr Jogurt hinzufügen. Kalt stellen oder gleich mit einem Schuss Olivenöl und etwas getrocknetem Oregano servieren.
Melitzanosalata
(griechischer Auberginensalat - für 4 Personen)
2 Auberginen
1 Knoblauchzehe
Salz
1/2 Bund Petersilie (fein gehackt)
Saft 1/2 Zitrone
Olivenöl
Eigentlich sollten die Auberginen auf dem Grill weich gegart werden, denn da entwickeln sie den typischen rauchigen Geschmack. Wenn Sie also die Möglichkeit dazu haben dann machen Sie das! Die Auberginen dabei immer wieder wenden damit sie nicht anbrennen. Da Sofia meinte, dass man sie auch alternativ im Backofen weich backen kann habe ich das Rezept hier so niedergeschrieben.
Auberginen in Alufolie einwickeln und bei 200 Grad im Backofen backen bis diese weich sind (ca. 40 Min.). Währenddessen Olivenöl in eine Pfanne geben und die gepresste Knoblauchzehen bei geringer Hitze kurz andünsten und zur Seite stellen.
Auberginen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, in die Hälfte schneiden und das Fruchtfleich mit einem Esslöffel aus der Schale kratzen. Das cremige Auberginenfleisch in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel je nach Geschmack grober oder feiner stampfen. Salzen und ein paar Minuten köcheln lassen damit das überschüssige Wasser entweicht. Die Auberginen in eine Schüssel geben, mit Zitronensaft, etwas Olivenöl und fein gehackter Petersilie abschmecken und lauwarm oder kalt mit einem schönen rustikalen Weißbrot servieren!
Sofias Spanakopita
(griechischer Spinatstrudel für 4 Personen)
2 Packungen Strudelteig (Filoteig) - insgesamt 8 Teigblätter
1 Zwiebel (mittelgroß)
600g frischer Spinat, gewaschen & abgetropft (oder tiefgekühlter Spinat) und kleingehackt
300g Feta
Butter
2 Eier
100ml Olivenöl
100ml Milch
100ml Wasser
Pfeffer
Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. In einer Schüssel ein Ei mit 100ml Milch, 100ml Wasser und 100ml Olivenöl verquirlen, zur Seite stellen. In einer Pfanne etwas Butter zerlassen und die kleingeschnittene Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Den abgetropften und klein geschnittenen Spinat dazugeben und untermischen. 5 Minuten lang köcheln lassen, dabei häufig umrühren, bis der Spinat zusammengefallen und nur noch wenig Flüssigkeit in der Pfanne zu sehen ist. - Sollten Sie tiefgefrorenen Spinat verwenden, dann diesen auftauen lassen und in einem Sieb das überschüssige Wasser ausdrücken. Anschließend klein schneiden und kurz mit den Zwiebeln andünsten. - Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. In einer großen Schüssel den Spinat mit zerbröselten Feta, einem Ei, einem Schuss Olivenöl und etwas Pfeffer gut vermischen.
Tortenform mit Backpapier auslegen. Einen Strudelteig aus der Verpackung nehmen, mit der Ei- Milch- Wasser- Olivenölmischung bestreichen und einen zweiten Teig darauf legen. Etwa 4 Esslöffel der Spinat-Feta-Mischung am unteren Rand des Teigblattes entlang auftragen und dann fest zusammenrollen. Die Rolle zu einer Schnecke zusammenrollen und in die Mitte der Backform setzen. Dies mit den 3 weiteren Teigblättern und der restlichen Füllung wiederholen und die entstandenen Rollen um die Schnecke herum in der Form anordnen. Am Ende soll das Ganze wie eine riesige, durchgängige Spirale aussehen. Die Spanakopita mit der restlichen Ei- Milch- Wasser- Olivenölmischung bepinseln und bei 180 Grad ca. 30 Minuten lang backen. Warm oder kalt servieren!